Ich hatte zwei Bustickets gebucht: Guayaquil - Chiclayo, Chiclayo - Tarapoto (am Folgetag). Als ich in Guayaquil ankam und mein Gepäck einchecken wollte, gab es die Aussage, dass pro Passagier nur 20 kg aufgegeben werden dürfen - dies entspricht nicht den Angaben, die ich bei Busbud gelesen habe, dass pro Peron zwei Gepäckstücke ohne Gewichtbegrenzung aufgegeben werden dürfen. Nach einigen Diskussionen mit dem Personal, durfte ich dann beide Gepäckstücke einchecken. Ich buchte ein Ticket in der unteren Etage, um es bequemer zu haben, dort funktionierten viele Lautsprecher nicht - meiner allerdings schon und der war auf sehr laut eingestellt und ließ sich auch nicht regulieren, damit die anderen Passagiere die zwei Filme "genießen" konnten - ich fühlte mich von der Lautstärke allerdings sehr gestört. Es gab außerdem keine USB-Anschlüsse zum Aufladen meines Smartphones. Das Essen war kalt. Das Wlan zeigte volle Leistung, lud aber keine Seite. Bei Ankunft in Chiclayo wurde uns mittgeteilt, dass der eigentliche Ankunftsort geschlossen wurde und wir deswegen in einem Terminal auswärts aussteigen müssen, dort aber Toiletten, Duschen, Servicekräfte, etc vorhanden wären und mein Anschlussbus nach Tarapoto von dortaus fahren würde. Dem war nicht so: es gab Toiletten und Duschen, aber kein Wasser, das Ticket für meinen Anschlussbus musste ich am eigentlichen Ankunftsort in der Stadt abholen und von wo der Bus nach Tarapoto fährt, war zu diesem Zeitpunkt nicht klar. Also nahm ich mir ein Taxi und fuhr in die Stadt. Dort konnte ich problemfrei mein Ticket abholen und mir wurde mitgeteilt, dass der Bus nach Tarapoto von einem Terminal etwas außerhalb (Nororiente) abfährt. Also nahm ich mir ein Taxi, um dort mein Gepäck aufzugeben, da ich 4 Stunden Aufenthalt hatte und einiges in der Stadt erledigen wollte. Da es an diesem Terminal kaum Möglichkeiten gibt (Mittag essen, Proviant kaufen, ...), bin ich wieder zurück in die Stadt gefahren, um dann kurz vor Abfahrt wieder zum Busterminal zu fahren (da man mir sagte, dass der Bezirk gefährlich sei, nahm ich für alle Wege das Taxi und zahlte insgesamt 50 Soles). Der Bus nach Tarapoto sollte 17:00 Uhr abfahren. Ich vergewisserte mich, dass man mein Gepäck zum Bus bringen und einladen würde. Der Bus kam 17:50 Uhr mit Passagieren. Auf meine Frage, warum der Bus nun doch vom ursprünglichen Abfahrtsort abgefahren sei und ich falsch informiert wurde, bekam ich keine Antwort. Ich sah, dass der Bus schon mehr als voll mit Gepäck war und klar war, dass nicht das komplette Gepäck der zusteigenden Passagiere reinpassen würde. Deswegen hielt ich Ausschau nach meinem Gepäck, es stand vor dem Bus, aber niemand kümmerte sich darum, dass es eingeladen wurde. Also kümmerte ich mich selbst ... mit viel Kampf und Krampf bekam ich es unter. Nicht alle Passagiere und nicht alles an Gepäck kam mit. Ich fragte erneut, warum der Kundenservice so schlecht sei und wer mir nun die 50 Soles Taxigeld rückerstattet, weil ich die Fehlinformation bekam, dass der Bus nicht vom Stadtzentrum aus fahren würde. Die Antwort war, dass die Busse vom Zentrum erst jetzt wieder fahren. Ich fragte, woher die sich schon im Bus befindenden Passiere das wussten und warum ich nicht ... "Pech gehabt" war die Antwort. Von Taxi-Rückerstattung ganz zu schweigen. Ich war wirklich sehr ärgerlich über das ganze Prozedere und den Umgang mit mir und anderen Passagieren. Diesmal hatte der Bus USB-Anschlüsse, die leider nicht fuktionierten und die Leselampen auch nicht. Mit einer Verspätung von 2,5 Stunden kamen wir in Tarapoto an. Alles in allem bin ich sehr unzufrieden mit Civa ... es ist eine für peruansische Verhältnisse sehr teure Busgesellschaft und ich kann mich nicht erinnern, dass ich je einen so schlechten Service (Preis-Leistungs-Verhältnis) erlebet habe.